Coaching Methoden

Ein Coach ist nicht gleich ein Coach. Das hängt zum einen damit zusammen, dass "Coaching" kein geschützter Begriff ist. Zum anderen kann sich ein Coach in so viele verschiedene fachliche Richtungen spezialisieren, dass jeder Coach individuell arbeitet. Das zeigt sich oft an der Vielfalt der Methoden, die Coaches auf ihrer Website auflisten und die sie bevorzugt nutzen. Doch was verbirgt sich hinter all diesen Abkürzungen und Begriffen wie z. B. Aufstellungsarbeit, Mentalem Training, Provokativem Coaching oder Neurolinguistischem Programmieren?

Methoden
Question Mark (Pixabay: © qimono)

Damit Du einen Einblick in verschiedene Methoden bekommst, haben wir für Dich eine Übersicht zusammengestellt. In dieser Übersicht kannst Du dich über verschiedene Coaching-Methoden informieren. Vielleicht bist Du bereits Coach und möchtest dich gezielt in einem dieser Gebiete weiterbilden. Oder Du interessierst dich als Coaching-Klient für die Hintergründe der Methoden, die der Coach Ihres Vertrauens einsetzt. Du kannst in der alphabetisch sortierten Liste nach unten scrollen oder auf einen der Buchstaben klicken, um nur die Coaching-Methoden mit eben diesem Anfangsbuchstaben zu finden.




Inhaltsverzeichnis

  1. Coaching-Methode oder Coaching-Tool?
  2. Was sind Coaching-Methoden?
  3. Auswahl der richtigen Coaching-Methode
    1. Wie wähle ich die passende Coaching-Methode aus?
    2. Video Coachingansätze Überblick - Welcher Coachingstil passt zu mir?
  4. Coaching-Methode für bestimmte Bereiche
    1. Für Führungskräfte
    2. Zur Entscheidungsfindung
    3. Für Mitarbeiter
    4. Für Teams
    5. Gruppen-Coaching-Methoden
    6. Systemische Coaching-Methoden
    7. Jobcoaching-Methoden
  5. Alphabetische-Übersicht


Coaching-Methode oder Coaching-Tool?

Im Coaching sprechen wir von verschiedenen Coaching-Methoden und Coaching-Tools. Eine Coaching-Methode stellt nach diesem Verständnis einen Werkzeugkoffer dar, der dann verschiedene Werkzeuge – die Coaching-Tools – beinhaltet. Zur Verdeutlichung ein kurzes Beispiel: Die Gestalttherapie ist eine Coaching-Methode und beinhaltet Coaching-Tools wie den sogenannten "leeren Stuhl", das "Contracting" und vieles mehr.

Was sind Coaching-Methoden?

Sehr oft werden Coaching-Tools, Coaching-Techniken, Coaching-Formate, Coaching-Interventionen und Coaching-Methoden in einen Topf geworfen und synonym verwendet. Das ist natürlich völlig in Ordnung, wenn man sich erst mal allgemein informieren möchte. Wir verstehen unter Coaching-Methoden eine bestimmte fachliche Richtung. Meist gibt es einen oder mehrere Begründer bzw. „Erfinder“ dieser Methode. Es kann auch sein, dass eine Methode im Laufe der Jahrzehnte heranreift und nicht mehr klar ist, wer sie zuerst entwickelt hat. Die Coaching-Methoden folgen dabei einer bestimmten Theorie bzw. Erfahrungswerten, folgen bestimmten Prämissen (Vorannahmen), z.B. über den Menschen als Individuum und in Bezug zu seinem Umfeld.

Innerhalb dieser Coaching-Methoden, die gewissermaßen den „Überbau“ bilden, finden wir einzelne Coaching-Tools, -Techniken und konkrete Coaching-Formate. Diese können wie Anleitungen genutzt werden. Eine Übersicht über verschiedene Coaching-Methoden findest Du unten auf dieser Seite – sie sind alphabetisch gelistet und werden ständig von uns ergänzt. Falls Du eine Methode nicht gleich findest, stöbere ruhig durch unsere Sammlung, vielleicht ist sie unter einem anderen Namen aufgeführt oder sie kommt in Kürze dazu. Schaue also gern immer mal wieder rein. Eine Übersicht zahlreicher Coaching-Tools, gewissermaßen die konkreten Übungen innerhalb der Coaching-Methoden, findest Du natürlich ebenfalls bei uns.



Auswahl der richtigen Coaching-Methode

Bei der Fülle der vorhandenen Coaching-Methoden ist es manchmal nicht leicht, die passende für ein ganz bestimmtes Coaching-Thema oder Anliegen zu finden. Generell kann man jedoch sagen, dass es nie die EINE Methode für eine bestimmte Zielgruppe (z.B. Führungskräfte, Teams, Familien etc.) gibt. Die Wahl der passenden Coaching-Methode orientiert sich daher in erster Linie am Coaching-Thema, also am Anliegen, das der Klient mitbringt. So kann z.B. Aufstellungsarbeit einer Führungskraft zu mehr Klarheit über systemische Zusammenhänge des Unternehmens verhelfen. Ebenso kann Aufstellungsarbeit genutzt werden, wenn eine Klientin mit Beziehungsproblemen sich einmal näher mit den Glaubenssätzen ihrer Herkunftsfamilie beschäftigen möchte.

Wie wähle ich die passende Coaching-Methode aus?

Die Wahl der passenden Coaching Konzepte und Methoden hängt auch vom Klienten ab. Was ist sein konkretes Anliegen? Ist es ein Führungsthema, eine Entscheidungsfindung, ein persönliches Problem? Erst danach macht es Sinn, einzelne Coaching-Ansätze auszuwählen. Auf unseren Coaching-Seiten findest Du eine Vielfalt von kostenlosem Coaching-Wissen, Tools und Coaching-Informationen. Damit Du für dich und Deine Klienten die passende Methode findest. Viel Spaß beim Stöbern!

Video Coachingansätze Überblick - Welcher Coachingstil passt zu mir?

Coaching-Methode für bestimmte Bereiche

Wenn also eine Coaching-Methode besonders oft in der Arbeit mit Führungskräften eingesetzt wird, dann hat das mit den Coaching-Themen zu tun, für die Führungskräfte offenbar besonders häufig ein Coaching in Anspruch nehmen. Vor diesem Hintergrund haben wir ein paar Orientierungspunkte zusammengestellt. Diese sind als Richtwert zu verstehen. Wenn eine Methode nicht bei einem bestimmten Coaching-Thema aufgelistet ist, kann sie dennoch sinnvoll dort eingesetzt werden. Also zögere nicht und stöbere nach Herzenslust.


Coaching-Methoden für Führungskräfte

Führungskräfte haben u.a. die Aufgabe, ihre Mitarbeiter zu führen und zu befähigen, damit diese ihre Arbeit gut und richtig erledigen können. Ein Großteil der Führungsaufgabe besteht daher aus guter und gelingender Kommunikation. Zudem ist eine Führungskraft auch Teil des Unternehmens und in die Struktur der Organisation eingebunden. Auch Selbstmotivation oder das Einteilen der eigenen Energie ist oft ein Thema. Hier eine Auswahl von Coaching-Methoden, die besonders häufig in der Arbeit mit Führungskräften genutzt werden.

Coaching-Methoden zur Entscheidungsfindung

Bei Fragen der Entscheidungsfindung bieten Coaching-Methoden mit einer großen Anwendungsvielfalt eine gute Unterstützung, wie beispielsweise Fragetechniken oder Neurolinguistisches Programmieren. Noch hilfreicher als die Festlegung auf eine bestimmte Coaching-Methode sind konkrete Coaching-Tools zur Entscheidungsfindung, die methodenübergreifend zum Einsatz kommen.

Coaching-Methoden für Mitarbeiter

Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter motivieren wollen oder Konflikte im Team lösen möchten, können von folgenden Methoden profitieren.

Coaching-Methoden für Teams

Ähnlich wie bei den Methoden für Mitarbeiter oder für Gruppen bieten sich auch hier häufig folgende Coaching-Methoden an.

Gruppen-Csoaching-Methoden

Zum Coachen und Befähigen von Gruppen zählen ebenfalls gute Kommunikation, doch auch besondere Gestaltungs-Methoden der Gruppenarbeit. Hier eine Auswahl:

Systemische Coaching-Methoden

Systemische Coaching-Methoden ermöglichen den Klienten, seine Situation aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und komplexe Strukturen zu durchschauen. Je nach Kontext und Coaching-Anliegen bieten sich verschiedene systemische Methoden an.

Jobcoaching-Methoden

Im Jobcoaching hängt die Wahl der Coaching-Konzepte und Methoden auch wieder vom konkreten Anliegen des Klienten ab. Geht es um einen Jobwechsel, um berufliche Neu-Orientierung, um Karriereplanung, um Burn-out oder Mobbing? Oder stehen Konflikte mit Kollegen, mit Vorgesetzten oder Mitarbeitern im Vordergrund? Meist sind hier konkrete, methodenübergreifende Coaching-Werkzeuge zielführend, wie SMART, das Lebensrad, das SOAR-Modell oder das Ikigai-Konzept.



Podcast Folge 56: Wertvolle Expertentipps zum Coaching-Erfolg

Übersicht Coaching-Methoden


Atemtechniken

Die bewusste Anwendung von Atemtechniken ist ein kraftvolles Werkzeug, um das Wohlbefinden zu steigern und Stress effektiv zu bewältigen. Diese Techniken, oft in der Atemtherapie und Yoga praktiziert, zielen darauf ab, die Atmung zu vertiefen, den Geist zu beruhigen und eine positive Auswirkung auf den gesamten Körper zu erzielen.

Atemtechniken

Aufstellungsarbeit

Wer häufig in Konflikten oder immer wiederkehrenden Schwierigkeiten steckt, erhält früher oder später den Tipp, doch einmal eine „Aufstellungsarbeit“ zu machen bzw. „sein Thema“ einmal professionell aufstellen zu lassen.

Aufstellungsarbeit

Autogenes Training

Autogenes Training ist ein Entspannungsverfahren, das ursprünglich von Johannes Heinrich Schultz entwickelt wurde, um den Körper aktiv in einen entspannten Zustand zu versetzen.

Autogenes Training

Autosuggestion

Als Synonym für den Begriff Autosuggestion wird häufig auch das Wort gedankliche Selbstbeeinflussung benutzt. Dieses Synonym beschreibt eigentlich auch schon ziemlich gut, worum es bei der Autosuggestion geht, nämlich um das Beeinflussen unseres Denken, Fühlen und Handelns allein durch unsere eigenen Gedanken.

Autosuggestion

Bioenergetik

Bioenergetik ist ein faszinierendes Feld, das sich mit der Energie beschäftigt, die in lebenden Organismen fließt und sie antreibt.

Bioenergetik

Coaching mit Nlp

Willkommen in einer Welt, die sich in atemberaubendem Tempo verändert, in der Herausforderungen genauso rasant auftauchen wie innovative Möglichkeiten. In dieser faszinierenden Ära des Fortschritts und der Selbstverwirklichung spielt das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) eine herausragende Rolle.

Bioenergetik

Energetische Psychologie

Die Energetische Psychologie enthält Elemente aus vielen unterschiedlichen Therapie- und Behandlungsrichtungen.

Energetische Psychologie

Entspannungstechniken

Gibt man bei Google in die Suchleiste „Entspannungstechniken“ ein, so ist der erste vorgeschlagene Begriff „Entspannungstechniken bei Stress“.

Entspannungstechniken

Familienaufstellung

Die Familienaufstellung ist eine Methode aus der Familientherapie oder Systemischen Therapie, bei der einzelne Personen stellvertretend für Familienmitglieder im Raum positioniert (aufgestellt) und miteinander in Beziehung gesetzt werden.

Familienaufstellung

Feldenkrais

Die meisten unserer Angewohnheiten und Bewegungsmuster sind uns nicht bewusst. Sie fühlen sich zwar – aus Gewohnheit – richtig an, doch sie sind nicht immer gesund.

Feldenkrais

Focusing

Focusing wurde vom amerikanischen Psychotherapeuten Eugene T. Gendlin entwickelt und als Methode erstmals 1978 in seinem Buch „Focusing“ veröffentlicht. In diesem Buch fasste er seine jahrzehntelangen Erfahrungen zusammen. Er hatte entdeckt, dass Menschen, die besonders gut auf Psychotherapie reagierten und gute Erfolge erzielten, sich oft schon in den ersten Sitzungen anders verhielten als der Rest seiner behandelten Klienten.

Focusing

Fragetechniken

Solche Fragen sind für die meisten von uns mehr als alltäglich. Doch wussten Sie, dass Sie mit bestimmten Fragen Gespräche auch in andere Richtungen lenken und somit bei Ihrem Gegenüber einen anderen Eindruck hinterlassen können? Gerade in einem Bewerbungsgespräch oder im Verkauf ist es daher wichtig die richtigen Fragen zu stellen - denn wer nicht fragt bleibt dumm und wer falsch fragt kommt auch nicht weiter.

Fragetechniken

Geführte Meditation

Geführte Meditation ist eine Praxis, bei der eine Person oder eine Aufnahme den Meditierenden durch eine bestimmte Meditation führt. Dabei werden Anleitungen zur Entspannung, Visualisierung oder Achtsamkeit gegeben, um den Geist zu beruhigen und innere Ruhe zu finden. Diese Art der Meditation ist besonders für Anfänger geeignet, da sie Unterstützung und Struktur bietet.

Geführte Meditation

Gesprächsführung

„Das echte Gespräch bedeutet: aus dem Ich heraustreten und an die Tür des Du klopfen.“ — Albert Camus (1913-60), frz. Erzähler u. Dramatiker. Der Begriff Gesprächsführung wird in vielen verschiedenen Kontexten verwendet. Die Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers aus dem Bereich der Psychologie beschreibt, wie ein Therapeut mit seinem Patienten kommunizieren sollte.

Gesprächsführung

Gesprächspsychotherapie

Die von Carl Rogers ins Leben gerufene Gesprächstherapie gehört zu den drei großen, in Deutschland etablierten Therapieformen (neben Verhaltenstherapie und Psychoanalyse). Die Grundannahme Rogers ist, dass jeder Mensch von Natur aus gut ist und selbst am besten die Lösung seiner Probleme kennt. Der Therapeut ist dazu da die Kräfte der Patienten zu mobilisieren und dafür zu sorgen, dass sie sich entfalten und entwickeln können.

Gesprächspsychotherapie

Gestalttherapie

Gestalttherapie ermöglicht es einem zu sich selbst zu kommen, aber auch zu anderen zu kommen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Aufbau einer tragfähigen länger andauernden Beziehung. Die Theorie die dahinter steckt lautet, dass unser Denken und alle Verhaltensweisen von Kräften (von Gestalttherapeuten auch „unerledigte Geschäfte“ genannt) gesteuert werden, die uns nicht bewusst sind.

Gestalttherapie

Gordon-Training oder Gordon-Modell

Auch heute noch scheitern viele Beziehungen daran, dass die Kommunikation und Konfliktlösung nicht funktioniert. Viele Ratgeber für bessere Beziehungen, vor allem wie man konstruktiv und gewaltfrei miteinander umgeht, haben sich inzwischen etabliert. Die meisten von ihnen haben ihre Grundlagen in einem Jahrzehnte alten Klassiker, der auch heute nichts von seiner Gültigkeit verloren hat: dem Gordon-Training.

Gordon-Training oder Gordon-Modell

Hypnosystemisches Coaching

Hypnosystemisches Coaching ist eine Form des Coachings, die verschiedene Elemente aus der Hypnotherapie und dem systemischen Coaching miteinander verknüpft. Es zielt darauf ab, Veränderungen im Denken, Fühlen und Verhalten von Menschen herbeizuführen, indem es sowohl auf individuelle psychologische Prozesse als auch auf systemische Dynamiken in sozialen Systemen, wie Familie, Arbeit oder Beziehungen, eingeht.

Hypnosystemisches Coaching

Hypnotherapie

Hypnose ist ein veränderter Bewusstseinszustand. Auch wenn noch nicht genau eruiert werden konnte, was Hypnose tatsächlich ist, so ist doch erwiesen, dass sie wirkt. Der hypnotische Zustand ermöglicht es dem Klienten auf innere Vorgänge, Gefühle und Erlebnisse zu stoßen, die ihm im Wachzustand nicht zugänglich wären. Der Trancezustand verändert die Struktur des Denkens und konzentriert die Aufmerksamkeit auf die Worte des Hypnotiseurs. Die Wirksamkeit dieser Methode hat sich vor allem im Bereich Entspannung gezeigt.

Hypnotherapie

Integrales Coaching

Coaching ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden für verschiedene Ziele, Personen und Gruppen. Der Begriff Coach wurde bereits im 19. Jahrhundert an Universitäten im angloamerikanischen Raum für Personen verwendet, die Studenten auf Prüfungen und sportliche Wettbewerbe vorbereitet haben. Populär wurde das Coaching erst durch seine Bedeutung im Hochleistungssport.

Integrales Coaching

Kinesiologie

Kinesiologie, die Wissenschaft der Bewegung, hat in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz betrachtet sie nicht nur die physischen Bewegungen des Körpers, sondern auch deren Zusammenhang mit mentalen und emotionalen Prozessen. Von der Rehabilitation nach Verletzungen bis hin zur Verbesserung sportlicher Leistungen hat die Kinesiologie breite Anwendungsbereiche.

Kinesiologie

Kognitive Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie basiert auf der psychologischen Lerntheorie. Menschliches Verhalten ist erlernt, somit kann es auch wieder verlernt werden, wenn es inadäquat oder für den einzelnen hinderlich und belastend geworden ist. Dieses Verlernen von irrationalen Gefühlen und Verhaltensweisen, findet durch äußere Anstöße statt.

Kognitive Verhaltenstherapie

Konstruktivismus

Dieses Sprichwort passt gut zum Konstruktivismus. Die Wahrheit ist subjektiv und von Mensch zu Mensch verschieden. Wir erstellen unsere eigene Realität und Wahrheit aus unserer eigenen Umgebung. Der Konstruktivismus fordert uns auf, die Vielfalt menschlicher Perspektiven anzuerkennen und zu schätzen, während er uns dazu inspiriert, unser eigenes Verständnis von Wahrheit zu hinterfragen. Lerne hier mehr über die unterschiedlichen Leitgedanken, Ansätze und Anwendungsgebiete!

Konstruktivismus

Kunsttherapie

Ein häufiges Vorurteil gegenüber dem Thema Kunsttherapie ist, dass man um eine Kunsttherapie bei einem Therapeuten zu machen künstlerisch begabt sein muss. Diese Annahme entspricht jedoch nicht der Realität. Eine Kunsttherapie kann jeder, der es möchte, in Anspruch nehmen.

Kunsttherapie

Logotherapie

Die Logotherapie ist eine Form der Psychotherapie, die vom österreichischen Neurologen und Psychiater Viktor Frankl entwickelt wurde und darauf abzielt, Menschen dabei zu helfen, Sinn und Bedeutung in ihrem Leben zu finden, insbesondere in schwierigen oder leidvollen Situationen.

Logotherapie

Mediation

Die Phrase soll uns das Gefühl vermitteln, dass wir gut so sind wie wir sind- und das stimmt. Wir alle haben unterschiedliche Ziele, Interessen und Werte und sollen auch für diese einstehen. Allerdings lassen sie sich nicht immer mit den Bedürfnissen unserer Mitmenschen vereinen und es entstehen Konflikte.

Mediation

Mentales Training

Mentales Training oder Mental-Training ist eine Form des geistigen Trainings, bei dem man bestimmte Abläufe, Fertigkeiten und Verhaltensweisen gedanklich immer wieder durchspielt, die in einer zukünftigen Situation beherrscht werden sollen. Die Abläufe (z.B. sportliche Bewegungsabläufe, Handlungsabläufe, Verhaltensweisen etc.) werden visualisiert, ohne die Bewegung oder Handlung in diesem Moment tatsächlich durchzuführen. Dabei handelt es sich nicht um eine gelegentliche oder sogar einmalige Visualisierung.

Mentales Training

NLP Podcasts

Entdecke auf dieser Podcast-Übersichtsseite inspirierende Inhalte zu Themen wie NLP, Persönlichkeitsentwicklung, Weltretter, Modelling, Coaching und vielem mehr. Wir stellen Dir hier unsere Podcasts vor. Tauche ein in faszinierende Gespräche und spannende Perspektiven.

NLP Podcasts

NLP

NLP umfasst eine Fülle an Interventionsmuster und Techniken zur Veränderung menschlichen Verhaltens und Erlebens. Kurz gesagt ist NLP das, was Du tust, damit es Dir und anderen gut geht. NLP geht davon aus, dass menschliches Verhalten erlernt ist, und deswegen auch wieder umgelernt werden kann.

NLP

Organisationsaufstellung

Familienaufstellungen sind vielen Menschen geläufig, doch was ist eine Organisationsaufstellung? Können Beziehungen innerhalb von Teammitgliedern ähnliche Dynamiken wie in einer Familie entwickeln – oder handelt es sich um etwas völlig anderes? Hier gibt es mehr Informationen dazu.

Organisationsaufstellung

Progressive Muskelentspannung

Die progressiven Muskelentspannung (progressive Muskelrelaxation) nach Jacobson wurde entwickelt um Menschen, die im Beruf stark gefordert werden und ihre Energien ohne Maß verbrauchen, zu schulen sich zu entspannen um physisch und psychisch gesund zu bleiben.

Progressive Muskelentspannung

Provokatives Coaching

Bei dieser dieser Form des Coachings wird sehr viel (schwarzer) Humor eingesetzt, wobei Verständnis und Empathie gegenüber dem Klienten jederzeit vorhanden ist. Es ist hierbei enorm wichtig ist, den guten Draht zum Klienten nicht zu verlieren. Beide, sowohl Trainer als auch Teilnehmer müssen Spaß an der Sache haben, was nur möglich ist, wenn beide auch über sich selber lachen können.

Provokatives Coaching

Psychodrama

Wussten Sie, dass die Grundlagen für systemische Aufstellungen nahezu 100 Jahre alt sind? Sie wurzeln im Psychodrama von Jacob Levy Moreno. Während jedoch Systemaufstellungen für viele Menschen ein Begriff sind, kennt kaum jemand die Methode des Psychodramas.

Psychodrama

Psychotherapie

Psychotherapie und Coaching sind beide geeignet Menschen zu unterstützen, wenn sie in seelische Notlagen geraten. Doch es ist wichtig die genauen Definition von Psychotherapie zu kennen sowie die gesetzlichen Regelungen.

Psychotherapie

Rational Emotive Therapie

Die REVT ist eine Weiterentwicklung des traditionellen Rolfing, die sich auf die Integration von Körper und Geist konzentriert. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Ursprünge und die Entwicklung der REVT.

Rational Emotive Therapie

Rolfing

In diesem Artikel werde ich dir einen Überblick über die Entwicklung und Theorie von Rolfing geben, um dir ein besseres Verständnis für diese faszinierende Praxis zu vermitteln.

Rolfing

Selbstcoaching

Beim Coaching gibt es einen Coach und seinen Klienten, den Coachee. Der Coach unterstützt den Coachee bei der Bearbeitung von Themen oder Problemen und stößt hierbei Denkprozesse beim Klienten an. Ebenfalls führt und leitet der Coach den Coachee an. Mögliche Themen, die der Klient verändern oder vorantreiben möchte, sind beispielsweise die Karriere, eine integrale Lebensführung, persönliche Ziele zu erreichen oder auch die Bewältigung und Lösung von Problemen.

Selbstcoaching

Schattenarbeit

Schattenarbeit, einer Methode, sich mit den dunklen Seiten der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Jeder Mensch hat positive und negative Eigenschaften sowie verborgene Aspekte, die er lieber nicht zeigt. Die Schattenarbeit zielt darauf ab, diese Seiten zu akzeptieren und besser zu verstehen, um zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung beizutragen. Eine empfohlene Übung ist das Malen eines Schattenbildes, das symbolisch für ungeliebte Eigenschaften steht.

Schattenarbeit

Suggestopädie

Suggestopädie ist eine pädagogische Methode, die entwickelt wurde, um das Lernen effektiver und angenehmer zu gestalten. Sie basiert auf der Idee, dass Menschen besser lernen, wenn sie in einer entspannten Umgebung sind und positive emotionale Zustände erleben.

Suggestopädie

Supervision

Als "Supervision" bezeichnet man grundsätzlich die Beratung von Mitarbeitern. Ursprünglich wurde der Begriff vor allem für die Anleitung von Menschen in psychosozialen Berufen benutzt. Heute richtet sich eine Supervision nicht mehr nur an spezielle Zielgruppen.

Supervision

Systemische Ansätze

Systemische Ansätze betrachten Probleme und Lösungen im Kontext der gesamten Systeme, zu denen sie gehören, sei es in der Therapie, Organisationsentwicklung oder Sozialarbeit. Anstatt isolierte Einzelteile zu fokussieren, analysieren sie die Wechselwirkungen und Beziehungen innerhalb des Systems.

Systemische Ansätze

Systemische Aufstellung

In der Systemischen Therapie werden die Grundgedanken der Kybernetik auf psychosoziale Phänomene übertragen. In einem kybernetischen System gibt es weder einen Anfang noch ein Ende, somit sind Fragen wie: "Wer hat angefangen?", irrelevant. Jedes Verhalten ist Ursache und Wirkung zugleich.

Systemische Aufstellung

Systemische Therapie und Beratung

In der Systemischen Therapie werden die Grundgedanken der Kybernetik auf psychosoziale Phänomene übertragen. In einem kybernetischen System gibt es weder einen Anfang noch ein Ende, somit sind Fragen wie: "Wer hat angefangen?", irrelevant. Jedes Verhalten ist Ursache und Wirkung zugleich.

Systemische Therapie und Beratung

Systemisches Coaching

Systemisches Coaching ist eine Form des Coachings, die darauf abzielt, individuelle Ziele durch die Betrachtung von Systemen und deren Wechselwirkungen zu erreichen. Es konzentriert sich darauf, Menschen in ihrem sozialen Umfeld und ihren Beziehungen zu unterstützen, um neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Systemisches Coaching

The Work

Jeder fühlt sich ab und an wie in einer Sackgasse. Doch wiederkehrende negative Gedankenmuster können uns auf Dauer davon abhalten, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Mit „The Work“ hat die Amerikanerin Byron Katie eine Methode entwickelt, über die sich Glaubenssätze in drei einfachen Schritten selbst auflösen lassen.

The Work

Themenzentrierte Interaktion

Diese Methode bietet Leitern und Gruppenmitgliedern hilfreiche Ansätze und orientierende Werte. Es werden hierbei sehr viele unterschiedliche Aspekte berücksichtigt: sachliche, individuelle, zwischenmenschliche und umfeldbezogene, die in einer dynamischen Balance zueinander stehen sollen. Kommunikation findet immer auf allen vier Ebenen statt. Das Ziel der TZI ist das humanere miteinander Arbeiten in einer humaneren Welt.

Themenzentrierte Interaktion

Transaktionsanalyse

Die Transaktionsanalyse ist eine Therapie der menschlichen Person und zugleich eine Richtung der Psychoanalyse, die darauf abzielt, sowohl die Entwicklung wie auch die Veränderung der Persönlichkeiten zu fördern." Eric Berne, der Begründer, hatte zum Ziel Menschen möglichst rasch zu helfen statt sie jahrelanger Therapie auszusetzen. Um menschliches Verhalten zu verstehen und Persönlichkeiten zu ergründen, dient das Ich-Zustandsmodell, das sich in drei übereinander liegende Kreise gliedert.

Transaktionsanalyse

Traumatherapie

Die Traumatherapie ist ein therapeutischer Ansatz, der darauf abzielt, Menschen bei der Verarbeitung und Überwindung von traumatischen Erlebnissen zu unterstützen. Traumata können durch belastende Ereignisse wie Unfälle, Gewalt oder Naturkatastrophen entstehen. Es gibt verschiedene Methoden in der Traumatherapie, darunter EMDR, kognitive Verhaltenstherapie, sensorimotorische Psychotherapie, somatische Erfahrung und psychodynamische Therapie.

Traumatherapie

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist ein Ansatz in der Psychotherapie, der darauf abzielt, unerwünschtes Verhalten zu identifizieren, zu verstehen und zu ändern. Sie basiert auf der Annahme, dass Verhalten erlernt wird und somit auch verändert werden kann. Durch eine systematische Analyse des Verhaltens und seiner Auslöser arbeitet die Verhaltenstherapie darauf hin, negative Verhaltensmuster durch positive Alternativen zu ersetzen.

Verhaltenstherapie

CQM

Die Chinesische Quantum Methode, kurz CQM, ist eine fantastische Methode und kann allein oder in Ergänzung zu NLP sehr wirkungsvoll eingesetzt werden. Sie ist für das Bewusstsein Arbeit in außergewöhnlicher Form und verbindet fernöstliche Weisheit mit angewandter Quantenphysik. Die Begründerin dieser Methode, Gabriele Eckert, demonstriert CQM auf ihren Seminaren direkt an Personen, um zu zeigen, dass sie effizient anzuwenden ist.

CQM

Wing Wave Coaching

Wing-Wave-Coaching ist als ein zusätzliches Interventionstool in der Therapie oder im Coaching zu betrachten. Häufig wird es ergänzend zu anderen Coaching Methoden wie beispielsweise dem NLP verwendet.

Wing Wave Coaching

Du willst mehr über Coaching erfahren? Dann bist Du hier genau richtig:


Coaching-Welt

Zurück zum Seitenanfang