Komm zu unserem Braintrust

Du bist Unternehmer oder Unternehmerin und hast Angestellte? Du möchtest, Dich gerne mit anderen sehr erfahrenen Unternehmern auf Augenhöhe austauchen, Antworten für Deine FRagen finden und bist auch bereit Dich selbst mit Deinem Wissen einzubringen? Dies ist kein Trainingsprogramm und auch kein Coaching. Wir verlangen kein Geld, aber vollen Einsatz bei den Treffen für unseren Braintrust.

Mitglieder des aktuellen Braintrusts

Patrick Fischer

Patrick Fischer

IT-Unternehmer, Trainer sowie Spezialist für Prozessoptimierung und Dokumentenmanagement. Als Digitalist, Simplifier und Re-Minder unterstützt er Unternehmen erfolgreich bei der Umsetzung der Digitalisierung, nimmt die Angst vor dem digitalen Büro und vermittelt leicht verständlich agile Methoden. Sein Unternehmen SOLOX GmbH ist auf die Themen EDV-Betreuung, Büro 4.0 und Komfort-Telefonie spezialisiert.

Webseiten: https://solox.de und https://businessoptimizer.io
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/p-fischer/

Stephan Landsiedel

Stephan Landsiedel

Stephan Landsiedel ist Gründer und Inhaber des Unternehmens Landsiedel NLP Training, das seit 1998 klassische NLP- und Coaching-Ausbildungen anbietet. Der Diplom-Psychologe und mehrfache Buch- sowie Hörbuchautor ist außerdem der Gründer der Landsiedel NLP Training Schweiz GmbH, der Landsiedel Österreich GmbH sowie der Landsiedel Unternehmer Akademie mit der Initiative "Florian wird Unternehmer" zur Förderung von jugendlichen Nachwuchsunternehmern. Er bezeichnet sich selbst als Freigeist, Querdenker und Philosoph. Seine Mission ist es, Menschen zu helfen, ihr gigantisches Potential zu leben, um diese Welt zu einem wunderbaren Ort zu machen, an dem wir in Frieden, voller Liebe und Glück im Einklang mit einer intakten Umwelt leben können.

Webseiten: https://www.landsiedel-seminare.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephanlandsiedel/

Thomas Martin

Thomas Martin

Unternehmer / Geschäftsführer der Georg Ackermann GmbH
130 Mitarbeiter und ein unvergleichbarer Maschinenpark machen die Ackermann GmbH zum Branchenführer. Thomas Martin leitet die Firma in der vierten Generation als erster familienexterner Geschäftsführer. Von der Einzelfertigung bis zum Serienprodukt sowie über exklusive Individualproduktionen steht die Ackermann GmbH weltweit für höchste Qualität.
Der Kaufmann ist im technischen Umfeld bestens bewandert und ein Vorreiter neuer Ideen und Umsetzungen. Sein Interesse an IT und Finanzen lebt er auch im privaten Leben erfolgreich in diversen Netzwerken aus.

Webseite: https://www.ackermanngmbh.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-martin-844a5913b/

Jörg-Burkhard Wagner

Jörg-Burkhard Wagner

Jörg-Burkhard Wagner ist ein vielseitiger Unternehmer und Berater mit über 20 Jahren Erfahrung in der strategischen Beratung von Steinmetzbetrieben. Aufgewachsen in einem familiengeführten Steinmetzbetrieb, entwickelte er früh ein Gespür für innovative Ideen, die es ermöglichen, sich im Markt erfolgreich zu positionieren. Diese Leidenschaft führte zur Gründung von SteinGestalter & StrahlFolien e.K., einem Unternehmen, das Steinmetzbetriebe dabei unterstützt, sich neu zu erfinden und von Mitbewerbern abzuheben. Zudem bietet er mit StrahlFolien ein GravurSystem an, das hochpräzise Gravuren ermöglicht und international Anerkennung findet.
Als Coach bei Unternehmercoach begleitet Jörg-Burkhard Wagner Unternehmer dabei, ihre Potenziale zu entfalten und kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln. Seine empathische und zugleich zielgerichtete Herangehensweise zeichnet ihn dabei besonders aus.
In der MasterMind-Gruppe bringt er seine umfangreiche Erfahrung und sein tiefgehendes Wissen ein, um gemeinsam mit Gleichgesinnten innovative Ideen zu entwickeln, Herausforderungen zu meistern und ambitionierte Ziele zu erreichen. Durch seine strukturierte Herangehensweise, sein Gespür für Potenziale und seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen, ist er ein geschätzter Impulsgeber und Sparringspartner.
Seine Arbeit zeichnet sich durch eine Mischung aus strategischer Klarheit, unternehmerischer Kreativität und konsequenter Umsetzung aus – eine Kombination, die ihn als wertvollen Partner für jede zukunftsorientierte Gemeinschaft macht.

Webseiten: www.steingestalter.de/ und www.strahlfolien.de/

Norman Kandler

Norman Kandler

Norman Kandler ist ein einzigartiger Unternehmer, der sich mit Leidenschaft und Innovationsgeist neuen Herausforderungen stellt. Nachdem er 2022 das 40-jährige Familienunternehmen in der Spielgastronomie erfolgreich veräußerte, richtete er seinen Fokus auf neue Geschäftsfelder.

Heute betreibt er mit seiner Hausverwaltung ein wachsendes Immobilienportfolio, das Gewerbe-, Privat- und Kurzzeitvermietungen umfasst. Seit 2023 expandiert er seine Immobilientätigkeiten auch international, stets auf der Suche nach fruchtbarem Boden für innovative Produkte und Dienstleistungen.

Seine besondere Stärke besteht darin, zukunftsweisende Trends frühzeitig zu identifizieren und andere dafür zu begeistern. Mit diesem Gespür und seiner strategischen Weitsicht erschließt er kontinuierlich neue Märkte und schafft wertvolle Möglichkeiten für Wachstum und Innovation.

LinkedIn: Norman Kandler

Was ist ein Braintrust?

Der Braintrust ist eine Gemeinschaft aus erfolgreichen Unternehmern, die ihr Wissen miteinander teilen möchten, um sowohl ihr Business, als auch ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Neben dem Austausch von Wissen und der Überprüfung von Fortschritten, werden Ideen einzelner Teilnehmer auf den Prüfstand gestellt, kritisch hinterfragt und gemeinsam weiterentwickelt. M.E. ist kaum ein Konzept so wertvoll für Unternehmer, wie das des Braintrusts.

Meiner Erfahrung nach sind Unternehmer unglaublich motiviert, ehrgeizig und zielorientiert. Ein Unternehmer sieht Probleme als Chance und findet für jedes Problem früher oder später eine Lösung. Doch auch ein Unternehmer steht irgendwann in seinem Leben an dem Punkt, an dem er nicht mehr weiter weiß. In solchen Momenten ist Unterstützung durch Personen mit ähnlichen Interessen, Zielen und Werten sehr kostbar. Eines, das hat meine jahrelange Erfahrung mit Unternehmern gezeigt, haben Unternehmer gemeinsam: Den Willen etwas zu bewegen.

Was glauben Sie wie viel eine ganze Unternehmer-Gruppe bewegen kann?

Die Grundpfeiler eines erfolgreichen Braintrusts

Alle Teilnehmer eines Braintrust stimmen darin überein, sich an vordefinierte Regeln zu halten - die Grundpfeiler eines Braintrusts. Dies ist notwendig, um den maximalen Effekt eines Braintrust-Treffen zu gewährleisten.

Nr. 1: Zuverlässigkeit
Innerhalb einer Braintrust-Gruppe gilt die sogenannte Handschlag-Mentalität. Alle Mitglieder können sich auf das Wort eines anderen Mitglieds verlassen, es bedarf keiner Verträge, wie bspw. einer Verschwiegenheitserklärung.

Nr. 2: Verschwiegenheit
Alle Teilnehmer verpflichten sich das Gehörte und Gesehene absolut vertraulich zu behandeln und nur innerhalb der Braintrusts-Treffen anzusprechen. Nur so kann ein Klima der Offenheit geschaffen werden.

Nr. 3: Offenheit
Offenheit sowie Ehrlichkeit ist absolut notwendig für die persönliche sowie geschäftliche Weiterentwicklung. Besonders in Feedback-Runden ist offenes und ehrliches Feedback essentiell. Nur so können Schwachstellen, bspw. in Geschäftsideen, aufgedeckt und frühzeitig gelöst werden.

Nr. 4: Gleichberechtigung
Alle Mitglieder besitzen innerhalb eines Braintrusts dieselben Rechte sowie Pflichten. Wenn ein Mitglied während einer Übung besonders im Fokus steht, ändert sich dadurch nichts an der generellen Gleichberechtigung.

Nr. 5: Fokus
Das Ziel eines Braintrusts ist die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung der Teilnehmer und ihrer Unternehmungen. Es ist zwingend notwendig, dass dieser Fokus von allen Unternehmern angenommen und beibehalten wird.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass - unter Einhaltung der oben genannten Grundwerte - Unternehmer, dank ihres Austauschs innerhalb einer Braintrust-Gruppe, Unglaubliches schaffen.

Die Mitgliedschaft in einem Braintrust

Gruppengröße und Termine

Eine Braintrust-Gruppe besteht aus max. 10 Unternehmern, die sich viermal im Jahr, an vorher festgelegten Terminen, treffen. Die Treffen gehen jeweils über einen oder zwei Tage, in denen die anwesenden Unternehmer gemeinsam ihr Business durchleuchten, hinterfragen und weiterentwickeln. Die Ein-Tagestermine finden in der Regel in der Villa Landsiedel in Kitzingen statt. Für die zweitägigen Termine treffen wir uns in der Regel in einem Seminarhaus in der Region, damit wir auch den Abend gemeinsam verbringen und Visionen erspinnen können. Die zweitägigen Braintrusts beginnen in der Regel schon am Vorabend mit einem Abendessen und gemütlichen Zusammenkommen. Danach findet dann meistens auch die erste Einheit statt.

Ablauf und Inhalte

Bei jedem Treffen werden die aktuellen Anliegen der Mitglieder besprochen. Manchmal haben wir auch mal ein bestimmtes Schwerpunktthema, z.B. Strategie, Führung oder Marketing. Bei den Zweitagesterminen bearbeiten wir auch oft Modelle wie z.B. Business Modell Canvas, Strategic Thinking, Positionierungsstrategie usw.

Zu Beginn eines jeden Treffens hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, von seinen "Heldentaten" aber auch Herausforderungen zu berichten, die ihn aktuell beschäftigen, oder sich Feedback zu bestimmten Themen einzuholen. Anschließend wird das Schwerpunktthema vorgestellt und von allen Teilnehmern diskutiert. Zu Abschluss eines Braintrust-Treffens werden persönliche Ziele der Unternehmer sowie die Agenda für das kommende Treffen festgelegt.

Aufnahme in einen Braintrust

Unser Braintrust ist ein offener Braintrust, d.h. die Teilnehmer zahlen keinen Gebühr für einen Veranstalter oder Moderator. Die bereits etablierten Mitglieder stimmen über die Neuaufnahme von Mitgliedern ab. Jeder hat ein Veto-Recht. Ein neuer Kandidat bewirbt sich kurz bei uns, indem er sein Interesse kund tut und uns über sich und sein Geschäft informiert, z.B. durch den Link auf seine Webseite, sein Xing-Profil oder ein paar persönliche Worte. Die Braintrust-Mitglieder entscheiden dann, ob der Kandidat zu einem Schnupperbraintrut als Gast eingeladen wird. Im Verlaufe des Braintrust entscheiden die Mitglieder und der neue Kandidat, ob sie zueinander passen. Wenn dem so ist, dann wird der neue Kandidat aufgenommen und ist fortan ein gleichberechtigtes Braintrust-Mitglied.

Zurück zum Seitenanfang