-->

Ziele – Ohne Zielsetzung keine Richtung

In gewissen Phasen eines Lebens kann es vorkommen, dass wir Menschen Standortbestimmungen vornehmen. Meistens sind diese Standortbestimmungen eng mit prägenden Ereignissen im Leben verknüpft: ein runder Geburtstag, ein Schicksalsschlag, den es zu durchleben gilt oder Situationen, in denen der Leidensdruck überhandnimmt, wie Überforderung und Burn-Out.

Dabei kommen Fragen nach der beruflichen Karriere oder nach den persönlichen Umständen auf: ist der Job, den man ausübt, wirklich der Job, den man von Herzen gerne macht, möchte ich in meinem Leben Ehe und Kinder haben oder ist der für mich richtige Partner an meiner Seite?

Diese Phasen im Leben können eine große persönliche Herausforderung darstellen und mit großem Leid und Trauer verbunden sein. Essenziell für Veränderungen im Leben sind daraus resultierende Zielsetzungen, denn um die Chancen, die Zeiten der Krise durchaus auch bieten, optimal nutzen zu können und sein Leben in Richtung Zufriedenheit zu lenken, sollten Ziele konkret formuliert werden.

Ziel Wegweiser
Ziel Wegweiser (Unsplash: © Raul Petri)

Doch welche Möglichkeiten gibt es, seine Ziele zu erkennen und Ziele zu formulieren? Was ist während dieses Prozesses von Bedeutung?

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist ein Ziel? Die Definition
  2. Für was/wen sind Ziele gut? Für was kann man sie einsetzen?
  3. Die unterschiedlichen Arten von Zielen
  4. Wie kann man sich seiner Ziele bewusst werden?
  5. Das Berufsleben: Wie können Mitarbeiter mit Zielen motiviert werden?
  6. Welche Strategien gibt es für Ziele?

Was ist ein Ziel? Die Definition

Ziele können sowohl im beruflichen als auch im privaten Zusammenhang formuliert werden. Ziele befinden sich immer in der Zukunft und sollten sich von der jetzigen Situation positiv unterscheiden. Zwischen der Zielsetzung und dem eigentlichen Ziel, liegt eine Phase, die in ihrer zeitlichen Begrenztheit variiert. Auf dem Weg zur Realisierung der Ziele, können Teilziele definiert werden.

Um die Erfolge des Prozesses kontinuierlich zu messen und damit gegebenenfalls Maßnahmen getroffen werden können, sollte man feststellen, dass gewisse Teilziele nicht erreicht werden, wird nicht selten ein detaillierter Plan verfasst, der das große Endziel, die verschiedenen Teilziele und der genaue Ablaufplan zur Erreichung der Ziele beinhaltet. Auf diese Weise können Kurskorrekturen vorgenommen und Erfolge bemessen werden.

Nichts anderes ist in einem „Businessplan“ am Anfang einer Geschäftsaufnahme vermerkt. Dieser Plan eignet sich jedoch sowohl zur Realisierung von privaten als auch geschäftlichen Zielen.

Für was/wen sind Ziele gut? Für was kann man sie einsetzen?

Denkt man an das Wort Zielerreichung, so formen sich Bilder aus Graphiken und Zahlen aus dem Geschäftsleben, die Verkäufe und Umsätze darstellen, vor dem geistigen Auge. Diese Bilder begrenzen jedoch die Vorstellung und damit die persönliche Entwicklung. Denn bei der Formulierung von Zielen gibt es keine Grenzen!

Jeder Mensch, der Wünsche hat und dem es wichtig ist, ein erfülltes Leben zu führen, kann für sich Ziele definieren. Ziele müssen nicht unbedingt hochgesteckt sein, jedoch müssen Ziele erkannt werden.

Das hört sich im ersten Moment relativ simpel an, jedoch verschleiern die Herausforderungen im Leben oft die persönlichen Ziele. Darüber hinaus werden Wünsche von wichtigen Bezugspersonen im persönlichen Umfeld oder durch gesellschaftlichen Druck oftmals zu den eigenen gemacht. Sich seiner persönlichen Wünsche bewusst zu werden, steht am Anfang einer erfolgreichen Zielfindung.

Ziele können für die verschiedensten Bereiche formuliert werden: von der Weltreise, über eine glückliche Partnerschaft, bis hin zu mehr Geld – den Vorstellungen und Formulierungen sind keine Grenzen gesetzt!

Die unterschiedlichen Arten von Zielen

Ziele sind nicht gleich Ziele, Ziele können in verschiedene Arten eingeteilt werden.

  • Projektziele

    Die wahrscheinlich am häufigsten verfolgten Ziele, sind Ziele, die sich als Projekte definieren lassen. Ziele in Form von Projekten können auf der persönlichen Ebene zum Beispiel der Bau eines Hauses, die Reise auf die Malediven im nächsten Winter, die Selbständigkeit in zwei Jahren oder im beruflichen Bereich die Steigerung des Umsatzes um 20% in zwei Jahren sein.

    Bei Projektzielen wird der zu erstrebende Zustand (Soll-Zustand) so konkret wie möglich beschrieben. Zuerst ist das Ziel ein grobes Konzept, welches in ein detailliertes Projektziel ausgearbeitet wird. Durch die Ausarbeitung des Planes zur Erreichung des Projektzieles, wird die Zielsetzung im Laufe der verschiedenen Phasen immer konkreter.

  • Lebensziele

    Die zweithäufigsten Ziele, die für die meisten Menschen im Leben wichtig sind, sind die Lebensziele. Unter Lebensziele werden die persönlichen Ziele eines Menschen zusammengefasst. Typische Lebensziele sind zum Beispiel eine Hochzeit, die Gründung einer Familie und die Erlernung eines bestimmten Berufes nach der Schule.

    Lebensziele können sich im Laufe eines Lebens verändern, denn sie können selten losgelöst von gesellschaftlichen Vorgaben oder Meinungen von Bezugspersonen betrachtet werden. Erst die Lebenserfahrung führt einen weiter weg von gesellschaftliche Normen und immer näher zu seiner wahren Bestimmung.

  • Weitere Zieleart

    Eine weitere Art von Ziel würde von vielen Menschen nicht gleich als solches identifiziert werden. Es ist ja nicht so, dass sich alle Menschen in ihrer aktuellen Situation unwohl oder unglücklich fühlen, sondern sie sind zufrieden mit ihrem Leben und möchten auch, dass dies so bleibt. Diese Gruppe von Menschen können aber trotzdem Ziele für sich definieren, nämlich Ziele zur Erhaltung des Ist-Zustandes.

    Das Arbeitsumfeld gefällt, die Beziehung ist glücklich und die Kinder entwickeln sich prächtig – dieser Idealzustand sollte unbedingt erhalten bleiben. Dabei hilft die Erstellung eines Planes, um diesen gewünschten Zustand zu erhalten.

Wie kann man sich seiner Ziele bewusst werden?

Um sich seiner wahren Ziele und Wünsche bewusst zu werden, ist es gleichermaßen wichtig als auch schwierig sich von Ansprüchen anderer Menschen zu befreien. Denn gewisse Verantwortungen im Leben können nicht einfach ignoriert werden. Zum Beispiel müssen Kinder versorgt und Rechnungen bezahlt werden, somit ist es essenziell, dass bestehende Gegebenheiten mit der Formulierung von Zielen und Wünschen abgestimmt werden.

Ein Leben kann in verschiedene Lebensbereiche, wie zum Beispiel Familie, Karriere, (Weiter-) Bildung, Geld, Verhalten und Freunde eingeteilt werden. Um sich seiner persönlichen Ziele bewusst werden zu können, macht es durchaus Sinn, jeden einzelnen dieser Lebensbereich zu analysieren. Was gefällt in einem Lebensbereich, von was sollte man sich lieber lösen und wie sollte der betreffende Lebensbereich aussehen, damit man sich auf den Weg zur Zufriedenheit machen kann?

Sich der wichtigsten Themen in den einzelnen Lebensbereichen bewusst zu machen, ist nicht immer ganz einfach. Hier ist es sicherlich hilfreich, eine T-Liste zu erstellen. Eine einfache Tabelle mit zwei Spalten – in der ersten Spalte können die Dinge, die einem Freude bereiten und die man unbedingt weiterhin in seinem Leben pro Lebensbereich haben möchte eingetragen werden, in der zweiten Spalte die unliebsamen Entwicklungen, die keinen Platz mehr in einem persönlichen Leben haben.

T-Liste

Danach können für jeden Lebensbereich, sofern nötig, Ziele formuliert werden. Die festgesetzten Ziele können nun nach Wichtigkeit priorisiert werden. Zuallererst sollte das Ziel an oberster Stelle gesetzt werden, welches für einen persönlich oberste Priorität hat. Jedoch ist hier eine genaue Analyse wichtig, ob für die Erreichung des Zieles mit höchster Prioritätsstufe, nicht zuerst ein anderes Ziel erreicht werden sollte, da Ziele aufeinander aufbauen können.

Diese Selektion und Einteilung in Prioritätsstufen ermöglicht, die Energie zuerst auf das aktuell wichtigste Lebensthema zu richten. Da es für die Erreichung eines Zieles unerlässlich ist, seine ganze Energie darauf zu verwenden und sich zu fokussieren, damit sich sämtliche Türen auf dem Weg öffnen und diese auch gesehen werden können, wäre es schlichtweg ineffizient, seine Energie gleichzeitig auf mehrere Dinge zu verwenden.

Das Berufsleben: Wie können Mitarbeiter mit Zielen motiviert werden?

Das Berufsleben ist ein Kosmos, in dem es von höchster Bedeutung ist, Ziele zu formulieren. Ohne die Festlegung von Zielen und Teilzielen wäre es nicht möglich, den Erfolg eines Unternehmens garantieren zu können. Die Ziele der Mitarbeiter werden heute nicht selten in Jahresgesprächen erörtert, individuell festgelegt und deren Einhaltung überwacht und gemessen.

Doch welche Ziele stellen für den Mitarbeiter eine Motivation dar und was führt zur Überforderung? Wie können Führungskräfte zusammen mit den Mitarbeitern Ziele formulieren, die sowohl für das Unternehmen als auch für den Mitarbeiter gewinnbringend eingesetzt werden können?

Die Forschungsergebnisse verschiedener Studien zeigen, dass Ziele bei Mitarbeitern zu höherer Leistung führen. Doch warum ist das so?

  • Das Verhalten und die Arbeitsweise eines Mitarbeiters, der für sich klare Ziele formuliert hat, hat eine systematischere Arbeitsweise. Die Mitarbeiter erarbeiten selbständig Pläne zur Erreichung der festgelegten Ziele. Dies wiederum fördert die Kreativität und den Ehrgeiz eines Angestellten.
  • Es wird klar definiert, auf was es ankommt. Der Mitarbeiter bekommt somit einen Eindruck dessen, was von ihm erwartet wird. Somit gibt es keinen großen Spielraum für Spekulationen und der Weg im Berufsleben wird klar abgesteckt.
  • Außerdem kann durch die Zielsetzung Leistung gemessen und Verhalten der Mitarbeiter und Führungskräfte optimiert werden. Der Entwicklungs- und Lernprozess wird dadurch gefördert.
  • Dadurch bekommt ein Mitarbeiter Anerkennung, aus der positive Resonanzen resultieren und wodurch der Mitarbeiter wiederum aufs Neue motiviert wird, sich weitere Ziele zu stecken und Ziele zu verfolgen.

Doch wie können Ziele dem Mitarbeiter richtig vermittelt werden? Es kommt heute noch häufig vor, dass ein Vorgesetzter dem Mitarbeiter das Gesamtziel des Unternehmens präsentiert und dabei das für den Mitarbeiter relevante Ziel vorgibt. Der Mitarbeiter hat hier keine Wahl – er muss das ihm vorgegebene Ziel bearbeiten und am Ende der festgelegten Zeit erreicht haben, ohne Wenn und Aber. Hat der Mitarbeiter keine Chance, seine beruflichen Ziele zusammen mit dem Vorgesetzten kooperativ zu erarbeiten, so endet dies meist in Frustration und Überforderung. Der Mitarbeiter hat kein Mitspracherecht.

Sollten die Ziele zu ehrgeizig gesteckt oder nicht den Fähigkeiten des Mitarbeiters entsprechen, so hat er keine Möglichkeit, dies zu kommunizieren. Die Motivation kann sich somit verringern. Dem Mitarbeiter sollte die Option gegeben werden, selbst Vorschläge für seine Zielvereinbarungen einbringen zu können. Auf diese Weise bekommt er das Gefühl, bis zu einem gewissen Grad seine Ziele selbst gestalten zu können. Die Motivation wird dadurch gesteigert!

Welche Strategien gibt es für Ziele?

Wurden nun Ziele erkannt, so kann der Weg zur Erreichung dieser Ziele beschritten werden. Doch gibt es Strategien, die den Erfolg für eine Zielerreichung maximieren? Sicher doch. Eine wichtige Strategie ist die SMART-Strategie zur Erlangung gesteckter Ziele. Die SMART-Formel geht darauf ein, wie Ziele formuliert werden sollten. Die Anfangsbuchstaben stehen für jeweils ein Kriterium, welches ein Ziel erfüllen sollte:

SMART

  • „S“ steht für „Spezifisch“: ein Ziel sollte so konkret wie möglich beschrieben werden.
  • „M“ steht für „Messbar“: wichtig ist hier die Formulierung eines Zeitraumes oder Zeitangabe, innerhalb welcher Ziele oder Teilziele erreicht werden sollten.
  • „A“ steht für „Akzeptiert“: die Ziele sollten von allen Beteiligten akzeptiert werden.
  • „R“ steht für „Realistisch“: die Erreichung der Ziele sollte realistisch sein.
  • „T“ steht für „Terminierbar“: eine Zeitangabe für die Erreichung der Ziele sollte definiert werden.

Schon bei der Formulierung können sich Fehler einschleichen, die die Erreichung der Ziele blockieren. Ziele sollten immer positiv formuliert werden. So kann der Fokus auf das angestrebte Ziel gesetzt und das Durchhaltevermögen gestärkt werden. Es wirkt sich ebenso positiv aus, die Ziele und den Plan zu ihrer Erreichung, schriftlich festzuhalten. Somit werden sie konkret und es besteht die Möglichkeit, die Erfolge kontinuierlich zu messen.

Nach der Formulierung macht es Sinn, sich nochmals eingehend mit den Zielen auseinander zu setzen. So ist es unbedingt notwendig, zu überprüfen, ob man über die Fähigkeiten, die für die Erreichung der Ziele notwendig sind, verfügt. Wenn nicht, so kann ein Plan erstellt werden, wie man sich diese Fähigkeiten aneignen kann.

Ein Ziel kann oftmals auch mit der Unterstützung Dritter erreicht werden. Wen könnte man sich mit ins Boot holen, wenn es darum geht, seine Ziele zu erreichen? Dies können Familienmitglieder mit entsprechender Expertise oder externe Stellen sein, die unterstützen können.

Die Formulierung persönlicher Ziele und die Auseinandersetzung mit seinem Leben ruft oftmals eine große Emotionalität hervor, die Grund dafür sein kann, dass die gesteckten Ziele nicht mit der Realität und Gegenwart zu vereinbaren sind. Daher kann es von Vorteil sein, seine persönliche Zielsetzung und der Plan zur Realisierung eine Weile beiseite zu legen, damit mit frischem Blick die Ziele nochmals mit der Realität abgeglichen werden kann. Verfüge ich über die nötigen Mittel? Habe ich genug Puffer eingeplant? Werde ich trotzdem die Möglichkeit haben, meine Familie finanziell und emotional zu unterstützen? All diese Fragen gilt es für sich zu beantworten.

Kursänderungen während der Realisierung des Zieles können natürlich auch vorgenommen werden – denn wie das berühmte Zitat für Ziele von Konfuzius schon vorgibt:

„Der Weg ist das Ziel!“

Zurück zum Seitenanfang